Am 10.10.2024 versammelten sich rund 20 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung des Kunst- und Kulturvereins Erbendorf (KUKUVE) im Vereinsheim. Der Vorsitzende David Frischholz begrüßte die Anwesenden und gab einen Rückblick auf die vierjährige Vereinsgeschichte – geprägt von Herausforderungen, aber auch beeindruckenden Erfolgen. Trotz der schwierigen Anfangsjahre und der Corona-Pandemie hat sich der Verein als kulturelle Institution in…
read moreAm 05. September besuchten 13 bastelfreudige Kinder im Rahmen des Ferienprogramms das Vereinsheim des Kunst- und Kulturvereins Erbendorf. Pünktlich um 14 Uhr wurden sie herzlich begrüßt, bevor es eine kurze Einführung in das Thema des Tages gab: Die faszinierende Unterwasserwelt. Mit leuchtenden Augen teilten die Kinder, was ihnen alles zum Thema Meeresbewohner einfiel – von…
read moreDer KUKUVE durfte kürzlich einen ganz besonderen Abend bei der Künstlerin Monika „Moni“ Scharnagl verbringen. In ihrem gemütlichen Atelier wurden die teilnehmenden Mitglieder herzlich empfangen und auf eine inspirierende Reise in die Welt des Pourings mitgenommen. Der Abend begann mit einer ausführlichen Einführung in die Technik des Pourings, bei der Moni ihre Erfahrung und ihr…
read moreAm vergangenen Wochenende fand das Event „HangOut – Spannen und Entspannen“ des Kunst- und Kulturvereins Erbendorf (KUKUVE) statt, das neun Teilnehmer*innen die Möglichkeit bot, sich mitten in der Natur des Steinwalds aktiv zu bewegen und gleichzeitig Momente der Entspannung zu genießen. Treffpunkt war das Feuerwehrhaus in Wetzldorf, von wo aus die Gruppe zu Fuß in…
read moreAm 03. August 2024 verwandelte sich der Skatepark in Erbendorf in ein Zentrum der Hip-Hop Kultur. Der Good-Times-Jam lockte die BesucherInnen mit einem vielfältigen Programm an, das die Herzen der Hip-Hop- und Skateboard-Community höher schlagen ließ. Eines der Highlights des Tages war die beeindruckende Graffiti-Kunst, die live vor Ort entstand. Talentierte KünstlerInnen verwandelten die Wände…
read moreKUKUVE besucht die Steinmetzakademie in Wunsiedel. Deutsche und ausländische KünstlerInnen zeigen ihr Können am Stein. Eine ziemlich staubige Angelegenheit, aber hochinteressant und kurzweilig. Ein ausführlicher Vortrag und die Besichtigung des Steinarchivs umrahmen den Besuch. Der Fotoclub Arzberg präsentiert Bilder von einem früheren Foto-Workshop von hoher Qualität.
read moreUnter dem Motto „Land.Art meets Erbendorf“ startete am 04. Mai eine große Gruppe von Interessierten zusammen mit der Workshopleiterin Isabella Bärmoser-Alker ihren Streifzug durch Erbendorf um Landart im urbanen Raum zu verwirklichen. An einigen Orten in und um die Steinwaldstadt wirkten die Hobbykünstler und sorgten für Hingucker an bspw. Brückengeländern, an freien Ruheplätzen, an Bäumen,…
read moreAm vergangenen Samstag, den 06. April 2024 war das neu zugängliche Bürgerhaus in Erbendorf Schauplatz eines musikalischen Ereignisses der besonderen Art. Das Trio Stefan Sommer & The Southside Ramblers betrat die Bühne und entführte das Publikum auf eine inspirierende Reise durch ihre eigenen Songs und die Landschaften von Irland, Schottland und Kroatien. Die Musik von…
read moreDie Erbendorfer waren gespannt, wie es in ihrem neuen Bürgerhaus aussieht. Das neue kulturelle Herzstück der Stadt wird nach der ersten Veranstaltung von Kunstschaffenden und Publikum gleichermaßen gelobt. Die Vorpremiere ist gelungen. Erstmals öffnete das neue Bürgerhaus in Erbendorf für Besucher seine Tore. Auch wenn das Bürgerhaus erst im Juli offiziell eingeweiht werden soll, war…
read moreAm Sonntag, den 4. Februar 2024, erlebten die Gäste des Jazz-Brunchs des Kunst- und Kulturvereins Erbendorf e.V. einen entspannten und genussvollen Morgen. Das Event fand in der Wiesauer Straße 10, (Thumsenreuth) statt und bot eine gelungene Kombination aus musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Höhepunkten. Das Jazz-Trio Johanna Kopp aus Regensburg (bestehend aus Johanna Kopp, Max Schütz und…
read more