Konkrete Poesie (Ausstellung)

Konkrete Poesie – informative, visuelle und akustische Einblicke

Am Freitag, den 17. März ab 18:30 Uhr, eröffnet der Künstler Volker Seitz aus Selb in Erbendorf seine Ausstellung zum Thema „Konkrete Poesie“ und stellt seine Werke vor. Seine Arbeiten werden bis Anfang April im Kulturspeicher, der sich im Obergeschoss des Erbendorfer Rathauses befindet, zu sehen sein. Die Pforten sind sonst freitags von 19 -21 Uhr und sonntags von 10 – 12 Uhr geöffnet – bis einschließlich Sonntag, den 02. April. Eine besondere Art und Weise die Ausstellung zu erkunden wird es gleich zu Beginn geben, wenn der Künstler selbst vor Ort ist und es etwas außergewöhnlich wird.

Es ist wie bei einem Überraschungsei – gleich drei Dinge auf einmal:

Im Rahmen der Ausstellungseröffnung im Kulturspeicher darf ein Vortrag erwartet werden, bei dem Volker Seitz über die konkrete Poesie, welche ihren Ursprung in den 1950er Jahren hat, referiert. „Was ist ein konkretes Gedicht?“, ist seine zentrale Frage. Der Abend ist also Information.

Neben diesem informativen Teil stellt der Künstler verschiedene Beispiele genannter Gedichte aus: großformatig präsentierte Lyrik von verschiedenen Vertretern dieses Genres. Zu nennen sind Gomringer, Jandl und auch Seitz selbst. Der Abend ist demzufolge eine Vernissage.

Ohne vorweggreifen zu wollen sind die Sprachgebilde der konkreten Poesie, gegenüber dem breiten Strom der literarischen Produktion, geprägt von einem visuellen Aspekt. Dennoch wird Seitz die vorgestellte Bandbreite der Texte auch akustisch vortragen. Somit ist der Abend gleichfalls eine Lesung.

Kurz zur Person – Volker Roman Seitz kommt als Sohn einer Sekretärin und eines Schriftsetzers zur Welt. Buchstaben und Papier werden ihm in die Wiege gelegt. Er studiert Architektur und Ökonomie. Deshalb werden Ästhetik und Rationalität zu seinem einfachen Programm der kurzen Texte – konkrete Poesie. Eugen Gomringer, Vater der „Konkreten Poesie“, nimmt ihn 2018 in dessen gleichnamige Anthologie auf.

Auf diesem Weg möchten wir uns bereits im Voraus bei Herrn Seitz ganz herzlich bedanken, der sich viel Mühe bei der Vorbereitung gibt und sogar eine individuelle regionale Komponente für Erbendorf mit einfließen lässt. Ein Besuch wird daher wärmstens empfohlen! 🙂

    Sie wollen Mitglied im Kunst- und Kulturverein Erbendorf werden? Tragen Sie sich einfach hier ein:



    Geburtsdatum:

    Jahresbeitrag:
    Rechnung möchte ich so erhalten:
    Art der Mitgliedschaft:


    Geben Sie diese Zeichen ein: captcha